Skip to main content
Home

Zukunft Altbau

Sanierungsgalerie

Wir sind überzeugt: Gute Beispiele sind die besten Argumente für eine energetische Sanierung - und inspirieren zum Nachahmen. Frei nach dem Motto „Saniere gut und rede darüber!“ stellen wir Ihnen in dieser Galerie gelungene Sanierungsmaßnahmen aus Wohn- und Nichtwohngebäuden vor, die zeigen: Eine energetische Sanierung verbessert Wohnkomfort und Raumklima, entlastet den Geldbeutel und schont die Umwelt.

Büro- und Aparthotel B29

Büro- und Apartmenthaus Metzger

Das Projekt
Abreißen und neu bauen? Die vorhandene Bausubstanz nutzen und die Einschränkung des Bestands in Kauf nehmen? Wie bei vielen Projekten standen auch die Bauherren des Büro- und Apartmentkomplexes in der Esslinger Altstadt vor dieser grundsätzlichen Entscheidung... zum Objekt

Gelungene Umnutzung und Sanierung

Vom Stall zum modernen Wohnhaus

Das Projekt

Am Anfang stand da ein altes Bauernhaus mit angebautem Stall, Baujahr 1906. Ab den 1950er Jahren diente ein Teil des Stalls als Bäckerei. Durch eine Teilungserklärung im Jahr 2011 entstanden zwei Doppelhaushälften. Den rechten Teil wollten die Bauherren... zum Objekt

Aus Alt mach Plus mit ökologischen Baustoffen

Vom Nachkriegs- zum Aktiv-Plus-Wohnhaus

Das Projekt
Ein Wohnhaus aus dem Jahr 1938 und ein eingeschossiger Anbau von 1981 – das war der Bestand, mit dem die Bauherren planen mussten. Zunächst wollten sie das Dachgeschoss abreißen und neu bauen. Zudem stellte sich die Frage: Was tun mit dem alten Ölkessel mit E-... zum Objekt

Sanierung zum Aktiv-Plus Wohnhaus

Back to the Future: aus Nachkriegs- wird Aktiv-Plus Wohnhaus

Das Projekt
Ausgangspunkt war ein Nachkriegshaus, wie man es in großer Zahl in vielen baden-württembergischen Gemeinden findet: Baujahr 1958, einfach unterkellert, massiv gebaut, ausgebautes Dachgeschoss, Platz für zwei Familien. 1988 wurde das Haus das letzte Mal saniert... zum Objekt

Standortsuche

Detailsuche

Altbausanierung passend zur Umgebung

Zeitgemäßer Baustandard und Wohnkomfort

Einsparung Endenergiebedarf: 62 %
Ambitionierte energetische Sanierung

Vom Altenteil zum Luftkollektorhaus

Einsparung Endenergiebedarf: 93 %
aquaTurm - Plus Energie Hotel

Wasserturm wird Design-Hotel

Einsparung Endenergiebedarf: 72 %
Aus Alt mach Plus mit ökologischen Baustoffen

Vom Vorkriegs- zum Aktiv-Plus-Wohnhaus

Einsparung Endenergiebedarf: 80 %
Aus Zehntscheuer wird Stadtbibliothek

Umbau und Instandsetzung einer denkmalgeschützten Scheune

Einsparung Endenergiebedarf: 61 %
Bedürfnisorientiertes Sanierungskonzept

Klimaschonend, attraktiv und altersgerecht

Einsparung Endenergiebedarf: 71 %
Beispielhafte Altbausanierung mit Signalwirkung

Modernes Stadthaus mit Geschäftsbereichen und grünem Dach

Einsparung Endenergiebedarf: 90 %
Büro- und Aparthotel B29

Büro- und Apartmenthaus Metzger GmbH + Co. KG

Einsparung Endenergiebedarf: 93 %
Denk-Mal-Sanierung der Alten Schule Murrhärle

Mit Naturbaustoffen zum Sonnenhaus

Einsparung Endenergiebedarf: 34 %
Denkmalgeschütztes „Minimal-Energie-Haus“

Wohnen und Arbeiten mit minimalem Energieaufwand

Einsparung Endenergiebedarf: 80 %
Effizientes Mehrgenerationenhaus

Drei Generationen unter einem Dach

Einsparung Endenergiebedarf: 86 %
Ein Passivhaus als Huckepack

Wohnen über dem alten Stall

Einsparung Endenergiebedarf: 82 %
Einfamilienhaus aus den 60er-Jahren

Hohe Wohnqualität und niedrige Energiekosten

Einsparung Endenergiebedarf: 68 %
Energetische Zeitreise

Mit viel Eigeninitiative zum klimaneutralen Haus

Einsparung Endenergiebedarf: 79 %
Energieeffizientes Wohnen in Merklingen bei Ulm

Altes Bauerngehöft wird zum Zuhause für 3 Generationen

Einsparung Endenergiebedarf:
Ganzheitlich und abgestimmt sanieren

Mit Sanierung zu mehr Lebensqualität

Einsparung Endenergiebedarf: 73 %
Gelungene Umnutzung und Sanierung

Vom Stall zum modernen Wohnhaus

Einsparung Endenergiebedarf: 71 %
Generalsanierung Wohnhochhaus Pforzheim

Ein Hochhaus wächst über sich selbst hinaus

Einsparung Endenergiebedarf: 93 %
Generalsanierung zum Bürogebäude im Passivhausstandard

Sanierungsprojekt mit Vorbildcharakter

Einsparung Endenergiebedarf: 68 %
Generationenzentrum Stuttgart Sonnenberg

Modellhaftes Sanierungskonzept für ein Alten- und Pflegeheim

Einsparung Endenergiebedarf: 77 %
  • mehr laden

Zukunft Altbau ist ein neutrales Marketing- und Informationsprogramm, gefördert durch das Umweltministerium Baden-Württemberg. Das erklärte Ziel: mehr und bessere energetische Sanierungen im Land.
Mehr dazu: www.zukunftaltbau.de
Impressum
Datenschutz

Beratungstelefon
Ein Projekt von

Logo von Zukunft Altbau
Projektträgerin Zukunft Altbau

Logo von KEA
Gefördert durch Logo von Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden Württemberg

Logo von GreenSan

Logo von interreg

Logo von Schweizer Eidgenossenschaft