Wir sind überzeugt: Gute Beispiele sind die besten Argumente für eine energetische Sanierung - und inspirieren zum Nachahmen. Frei nach dem Motto „Saniere gut und rede darüber!“ stellen wir Ihnen in dieser Galerie gelungene Sanierungsmaßnahmen aus Wohn- und Nichtwohngebäuden vor, die zeigen: Eine energetische Sanierung verbessert Wohnkomfort und Raumklima, entlastet den Geldbeutel und schont die Umwelt.
Das Projekt
Abreißen und neu bauen? Die vorhandene Bausubstanz nutzen und die Einschränkung des Bestands in Kauf nehmen? Wie bei vielen Projekten standen auch die Bauherren des Büro- und Apartmentkomplexes in der Esslinger Altstadt vor dieser grundsätzlichen Entscheidung... zum Objekt
Am Anfang stand da ein altes Bauernhaus mit angebautem Stall, Baujahr 1906. Ab den 1950er Jahren diente ein Teil des Stalls als Bäckerei. Durch eine Teilungserklärung im Jahr 2011 entstanden zwei Doppelhaushälften. Den rechten Teil wollten die Bauherren... zum Objekt
Das Projekt
Ein Wohnhaus aus dem Jahr 1938 und ein eingeschossiger Anbau von 1981 – das war der Bestand, mit dem die Bauherren planen mussten. Zunächst wollten sie das Dachgeschoss abreißen und neu bauen. Zudem stellte sich die Frage: Was tun mit dem alten Ölkessel mit E-... zum Objekt
Back to the Future: aus Nachkriegs- wird Aktiv-Plus Wohnhaus
Das Projekt
Ausgangspunkt war ein Nachkriegshaus, wie man es in großer Zahl in vielen baden-württembergischen Gemeinden findet: Baujahr 1958, einfach unterkellert, massiv gebaut, ausgebautes Dachgeschoss, Platz für zwei Familien. 1988 wurde das Haus das letzte Mal saniert... zum Objekt