Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen
Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH
Rotebühlstraße 81
70178 Stuttgart
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an info(at)zukunftaltbau.de. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Datenschutzbeauftragter
Wir haben eine Datenschutzbeauftragte bestellt.
Technische Akademie für berufliche Bildung Schwäbisch Gmünd e.V.
Daniela Herber
Lorcher Straße 119
73529 Schwäbisch Gmünd
+49-7171-314203
daniela.herber(at)technische-akademie.de
Server-Log-Dateien
In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser ggf. speichert. Teilweise werden funktionale Cookies eingesetzt, um die Inhalte dieser Webseite darzustellen und sicherer zu machen. Andere optionale Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher anzubieten.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Die Rechtgrundlage bei der Verwendung von statistischen Cookies basiert auf Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Das Ablegen und Auslesen von essentiellen Cookies erfolgt auf der Basis von § 25 TTDSG.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Bitte beachten Sie hierfür die nachfolgende Tabelle:
Essentielle
Name |
Anbieter |
Speicherdauer |
Zweck |
JSESSIONID |
Drupal |
Besuchsdauer |
Speichert Logindaten |
Statistik
Name |
Anbieter |
Speicherdauer |
Zweck |
_pk_id |
Matomo |
13 Monate |
Wird verwendet, um Details über den Benutzer/die Benutzerin, wie z.B. die eindeutige Besucher-ID, zu speichern. |
_pk_ses |
Matomo |
30 min. |
Wird verwendet, um Seitenaufrufe des Besuchers während der Sitzung nachzuverfolgen. |
Einsatz von Matomo
Diese Website benutzt den Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, um eine Analyse Ihres Nutzungsverhaltens zu ermöglichen. Die dadurch generierten Nutzerinformationen werden auf unserem Server gespeichert.
Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen oder nach Ablauf der oben genannten Speicherdauer. Die Speicherung von Matomo-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch über unseren Cookie-Banner erneut aktiviert werden.